Honda e
seit 2020

220 km
WLTP Reichweite
WLTP Reichweite

32 kWh
Batteriekapazität (nutzbar)
Batteriekapazität (nutzbar)

5,5 h
0-100% normales Laden (AC)
0-100% normales Laden (AC)

30 min
0-80% Schnellladen (DC)
0-80% Schnellladen (DC)

5,58 €
Energiekosten / 100 km
Energiekosten / 100 km

33.850 €
Grundpreis inkl. MwSt.
Grundpreis inkl. MwSt.
Neues Auto
Bitte Suchfeld benutzensmart EQ forfour
seit 2020

130 km
WLTP Reichweite
WLTP Reichweite

17 kWh
Batteriekapazität (nutzbar)
Batteriekapazität (nutzbar)

--
0-100% normales Laden (AC)
0-100% normales Laden (AC)

--
0-80% Schnellladen (DC)
0-80% Schnellladen (DC)

4,93 €
Energiekosten / 100 km
Energiekosten / 100 km

22.600 €
Grundpreis inkl. MwSt.
Grundpreis inkl. MwSt.
Neues Auto
Bitte Suchfeld benutzenElektroauto-Vergleich 2021
In unserem Elektroauto-Vergleich finden sich viele Elektroautos zahlreicher Hersteller. Wir haben für euch technische Daten wie die WLTP-Reichweite, die Batteriekapazität oder die Leistung zusammengetragen. Die Autos lassen sich auch gegeneinander vergleichen.Bei uns findest Du aber nicht nur alle Herstellerangaben, sondern auch Praxiswerte wie eine realistische Reichweite oder den realen Energieverbrauch der Autos. Wir möchten es auch Neulingen ganz einfach machen das passende Elektroauto zu finden.


Die 10 sparsamsten Elektroautos
1. | Renault Twizy (ab 2015) | 6,3 kWh / 100 km |
2. | Renault Twizy 45 (ab 2015) | 6,3 kWh / 100 km |
3. | Micro Mobility Microlino 8 kWh (ab 2021) | 7,8 kWh / 100 km |
4. | Uniti One 12 kWh (ab 2020) | 8,0 kWh / 100 km |
5. | Uniti One 24 kWh (ab 2020) | 8,0 kWh / 100 km |
6. | Lightyear One (ab 2021) | 8,3 kWh / 100 km |
7. | Citroën C-Zero (ab 2016) | 12,6 kWh / 100 km |
8. | VW e-Golf (2014-2016) | 12,7 kWh / 100 km |
9. | Škoda CITIGOᵉ iV (ab 2020) | 12,8 kWh / 100 km |
10. | BMW i3 (ab 2018) | 13,1 kWh / 100 km |
Die 10 Elektroautos mit der größten Reichweite
1. | Tesla Model S Maximale Reichweite (ab 2019) | 610 km |
2. | Tesla Model 3 Long Range RWD (2019-2019) | 600 km |
3. | Tesla Model S Performance (ab 2019) | 593 km |
4. | Tesla Model 3 Long Range AWD (ab 2021) | 580 km |
5. | Tesla Model 3 Performance (ab 2021) | 567 km |
6. | Tesla Model 3 Long Range AWD (2019-2020) | 560 km |
7. | VW ID.3 Pro S (ab 2020) | 549 km |
8. | VW ID.3 Tour (ab 2020) | 542 km |
9. | Tesla Model 3 Performance (2019-2020) | 530 km |
10. | Tesla Model X Maximum Range (ab 2019) | 507 km |
Die 10 letzten Elektroauto Vergleiche
1. | Citroën C-Zero (seit 2016) vs VW ID.3 Tech (seit 2020) | 23.01. 20:41 |
2. | Kia e-Niro 64 kWh (seit 2020) vs Tesla Model X Standard Range (2019-2019) | 23.01. 20:31 |
3. | Opel Corsa-E (seit 2020) vs Tesla Roadster (seit 2022) | 23.01. 20:29 |
4. | VW ID.3 Pro S (seit 2020) vs Hyundai Ioniq Electric (2016-2019) | 23.01. 20:28 |
5. | Renault Zoe R135 Z.E. 50 (seit 2019) vs Citroën e-C4 (seit 2020) | 23.01. 20:28 |
6. | VW ID.3 Max (seit 2020) vs BMW iX3 (seit 2021) | 23.01. 20:28 |
7. | Hyundai Ioniq Electric (seit 2019) vs VW ID.3 Pure (seit 2021) | 23.01. 20:27 |
8. | BMW i3 (seit 2018) vs VW ID.3 Pure (seit 2021) | 23.01. 20:26 |
9. | VW ID.4 (seit 2020) vs Tesla Model 3 Long Range RWD (2019-2019) | 23.01. 20:25 |
10. | PEUGEOT e-208 136 (seit 2020) vs Mercedes-Benz eVito Kastenwagen Lang (seit 2019) | 23.01. 20:23 |