Mercedes-Benz EQE 350
seit 2022, basiert auf Mercedes-Benz EQE 350 Basismodell

623 km
WLTP Reichweite
WLTP Reichweite

89 kWh
Batteriekapazität (nutzbar)
Batteriekapazität (nutzbar)

4,25 h
0-100% normales Laden (AC)
0-100% normales Laden (AC)

32 min
0-80% Schnellladen (DC)
0-80% Schnellladen (DC)

4,96 €
Energiekosten / 100 km
Energiekosten / 100 km

70.210 €
Grundpreis inkl. MwSt.
Grundpreis inkl. MwSt.
Neues Auto
Bitte Suchfeld benutzen
|
Der Mercedes-Benz EQE 350 ist ein Elektroauto, das 2022 auf den Markt gebracht wurde. Als Teil der EQ-Modellreihe von Mercedes-Benz ist der EQE 350 ein vollelektrisches Fahrzeug mit beeindruckender Leistung und Reichweite. Das Design des EQE 350 ist modern und stilvoll, mit einer aerodynamischen Form, die eine hohe Effizienz und eine niedrige Luftwiderstandskoeffizient aufweist. Das Fahrzeug verfügt über ein markantes Frontdesign, das von einer LED-Leiste durchzogen wird, die das Markenzeichen der Marke bildet. Die lackierten Türgriffe fahren auf Knopfdruck aus und die Räder variieren in der Größe von 19 bis 21 Zoll. Unter der Motorhaube des EQE 350 befindet sich ein 288-PS-Elektromotor, der das Fahrzeug von 0 auf 100 km/h in nur 6,4 Sekunden beschleunigen kann. Der Elektromotor wird von einer 100 kWh Batterie mit Energie versorgt, die eine Reichweite von bis zu 623 Kilometern (WLTP-Testzyklus) bietet. Darüber hinaus verfügt der EQE 350 über eine Schnellladefunktion, die es ermöglicht, die Batterie in nur 30 Minuten auf 80% aufzuladen. Im Inneren des EQE 350 finden Passagiere eine komfortable und geräumige Kabine mit hochwertigen Materialien und modernster Technologie. Das Fahrzeug verfügt über ein 12,3-Zoll-Infotainmentsystem, das mit dem MBUX-System von Mercedes-Benz betrieben wird. Das System bietet eine Vielzahl von Funktionen, darunter Navigation, Sprachsteuerung und Konnektivität mit Smartphones und anderen Geräten. Die Sitze des EQE 350 sind komfortabel und verstellbar, um eine bequeme Sitzposition zu gewährleisten. Der Kofferraum bietet Platz für bis zu 430 Liter Gepäck und kann durch Umklappen der Rücksitze erweitert werden. Sicherheitsfunktionen sind ebenfalls in den EQE 350 integriert. Das Fahrzeug verfügt über ein aktives Spurhalteassistenzsystem, das bei Bedarf Korrekturen am Lenkrad vornimmt, sowie ein automatisches Notbremssystem, das Kollisionen verhindern kann. Eine 360-Grad-Kamera und ein adaptiver Tempomat sind ebenfalls in das Fahrzeug integriert. Das Fahrzeug basiert auf der neuen modularen Elektroplattform (EVA) von Mercedes-Benz, die speziell für Elektrofahrzeuge entwickelt wurde. Die Plattform ermöglicht eine hohe Flexibilität bei der Gestaltung von Elektroautos und ermöglicht es Mercedes-Benz, eine Vielzahl von Modellen mit unterschiedlichen Karosserieformen und Antriebskonfigurationen zu entwickeln. Der EQE 350 ist nicht das einzige Modell der EQ-Modellreihe von Mercedes-Benz. Das Unternehmen hat bereits den EQC, einen elektrischen SUV, und den EQS, eine elektrische Luxuslimousine, auf den Markt gebracht. Der EQE 350 füllt die Lücke zwischen diesen beiden Modellen und bietet eine luxuriöse und geräumige Limousine, die sich ideal für Pendler und Geschäftsreisende eignet. Die Batterie des EQE 350 wird von Mercedes-Benz in Zusammenarbeit mit CATL (Contemporary Amperex Technology Co., Limited) hergestellt, einem chinesischen Unternehmen, das auf die Herstellung von Lithium-Ionen-Batterien spezialisiert ist. Eine weitere interessante Funktion des EQE 350 ist der optionale digitale Lichtscheinwerfer. Diese Scheinwerfer verwenden mehrere leistungsstarke LEDs, um eine Vielzahl von Lichtformen zu erzeugen, die sich an die jeweiligen Fahrbedingungen anpassen können. Zum Beispiel kann das System einen Laserprojektor verwenden, um eine Abbiegeanweisung direkt auf die Straße zu projizieren. Insgesamt bietet der Mercedes-Benz EQE 350 eine hohe Leistung und eine lange Reichweite, gepaart mit modernster Technologie und luxuriösem Komfort. Das Fahrzeug wird voraussichtlich eine starke Konkurrenz zu anderen Elektrofahrzeugen wie dem Tesla Model S und dem Audi e-tron GT darstellen. |
|
||
Grundpreis inkl. MwSt. | 70210Euro | |
Antriebsart | Heckantrieb | |
Anzahl Gänge | 1 | |
Fahrzeugtyp | Coupé | |
Türanzahl | 4 | |
Sitzanzahl (max.) | 5 |
|
||
Reichweite WLTP (Kombiniert) | 623km | |
Reichweite WLTP (City) | 710km | |
Verbrauch WLTP (Kombiniert) | 16,5kWh / 100 km |
|
||
Leistung in kW | 215kW | |
Leistung in PS | 292PS | |
Max. Drehmoment | 565nm | |
Beschleunigung 0-100 km/h | 6,4s | |
Höchstgeschwindigkeit | 210km/h | |
Heckmotor Typ | Permanentmagnet-Synchronmaschine (PSM) |
|
||
Akku-Typ | Lithium-Ionen | |
Batteriekapazität (brutto) | 100kWh | |
Batteriekapazität (netto) | 89kWh | |
Ladeanschluss Typ 2 | ![]() |
|
Ladeanschluss CCS | ![]() |
|
Position Ladeanschluss | Beifahrerseite - Hinten |
|
||
Max. Ladeleistung | 22kW | |
Ladezeit 0-100% | 4,25Std. |
|
||
Max. Ladeleistung | 170kW | |
Ladezeit Schnell, 0-80% | 32min |
|
||
Fahrzeuglänge | 4946mm | |
Fahrzeugbreite | 1961mm | |
Fahrzeugbreite inkl. Außenspiegel | 2103mm | |
Fahrzeughöhe | 1510mm | |
Radstand | 3120mm | |
Wendekreis | 12,5m | |
Leergewicht | 2385kg | |
Zul. Gesamtgewicht | 2880kg | |
Zuladung | 495kg | |
Anhängelast ungebremst | 750kg | |
Anhängelast gebremst | 750kg | |
Kofferraumvolumen Heck min. | 430l | |
Serienbereifung | 255/50 R19 |
255/50 R19
|
||
Fahrzeug | 2Jahre | |
Durchrostung | 30Jahre | |
Batterie | 10Jahre | oder 250.000 KM |
Mobilitätsgarantie | 30Jahre |