Hyundai Kona Elektro
seit 2021, basiert auf Hyundai Kona Elektro Basismodell
305 km
WLTP Reichweite
WLTP Reichweite
39 kWh
Batteriekapazität (nutzbar)
Batteriekapazität (nutzbar)
3,5 h
0-100% normales Laden (AC)
0-100% normales Laden (AC)
47 min
0-80% Schnellladen (DC)
0-80% Schnellladen (DC)
4,34 €
Energiekosten / 100 km
Energiekosten / 100 km
35.650 €
Grundpreis inkl. MwSt.
Grundpreis inkl. MwSt.
Neues Auto
Bitte Suchfeld benutzenBeschreibung |
Der Hyundai Kona Elektro ist ein kompaktes SUV, das im Jahr 2021 auf den Markt gekommen ist. Es ist eine elektrische Variante des beliebten Kona-Modells von Hyundai und bietet eine Vielzahl von Funktionen, die es zu einem attraktiven Angebot für Autofahrer machen, die auf der Suche nach einem emissionsfreien Fahrzeug sind. Das Design des Kona Elektro ist ansprechend und modern, mit einer aerodynamischen Karosserie und scharfen Linien. Es ist in einer Reihe von Farben erhältlich, einschließlich Polar White, Phantom Black, Chalk White, Pulse Red und Galactic Gray. Die Scheinwerfer und Rückleuchten sind ebenfalls modern und stilvoll gestaltet. Unter der Haube des Kona Elektro befindet sich ein 42-kWh-Lithium-Ionen-Akku, der eine Reichweite von bis zu 305 km bietet. Das Fahrzeug verfügt über einen 100-kW-Elektromotor, der eine Leistung von 136 PS und ein Drehmoment von 395 Nm liefert. Diese Leistung ermöglicht es dem Kona Elektro, in nur 9,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h zu beschleunigen. Die Innenausstattung des Kona Elektro ist geräumig und komfortabel, mit bequemen Sitzen und einer benutzerfreundlichen Konsole. Das Fahrzeug verfügt über ein 10,25-Zoll-Touchscreen-Display, das eine Reihe von Funktionen steuert, einschließlich des Infotainmentsystems, des Navigationssystems und der Klimaanlage. Darüber hinaus verfügt das Fahrzeug über eine Vielzahl von Konnektivitätsfunktionen, einschließlich Bluetooth, Apple CarPlay und Android Auto. Der Kona Elektro bietet auch eine Reihe von Sicherheits- und Fahrassistenzfunktionen. Dazu gehören ein Spurhalteassistent, ein Totwinkelassistent, eine Rückfahrkamera, ein adaptiver Tempomat und ein autonomer Notbremsassistent. Diese Funktionen tragen dazu bei, dass der Fahrer sicher und geschützt bleibt. Fahrmodi: Der Kona Elektro verfügt über verschiedene Fahrmodi, die den Fahrer bei Bedarf zwischen maximaler Reichweite und maximaler Leistung wählen lassen. Im Eco-Modus wird die Leistung reduziert, um die Reichweite zu maximieren, während im Sport-Modus die Leistung und das Drehmoment maximiert werden, um eine sportlichere Fahrweise zu ermöglichen. Platzangebot: Obwohl der Kona Elektro ein kompaktes SUV ist, bietet er dennoch ausreichend Platz für Passagiere und Gepäck. Das Fahrzeug hat eine maximale Ladekapazität von 1.114 Litern und bietet ausreichend Beinfreiheit und Kopffreiheit für Passagiere auf beiden Sitzreihen. Preis: Der Kona Elektro ist preislich wettbewerbsfähig im Vergleich zu anderen Elektrofahrzeugen in seiner Klasse. Der Preis variiert je nach Ausstattungsvariante und zusätzlichen Optionen, aber der Grundpreis in Deutschland liegt bei etwa 36.000 Euro. Zusammenfassend ist der Hyundai Kona Elektro eine hervorragende Wahl für umweltbewusste Autofahrer, die ein zuverlässiges, komfortables und leistungsstarkes Elektrofahrzeug suchen. Mit seiner großzügigen Reichweite, seinen fortschrittlichen Sicherheits- und Assistenzfunktionen und seinem attraktiven Design ist der Kona Elektro eine ernsthafte Konkurrenz für andere Elektrofahrzeuge in seiner Klasse. |
Allgemein |
||
Grundpreis inkl. MwSt. | 35650Euro | |
NCAP-Crashtest | 5von 5 Sternen | |
Antriebsart | Frontantrieb | |
Anzahl Gänge | 1 | |
Fahrzeugtyp | SUV | |
Türanzahl | 5 | |
Sitzanzahl (max.) | 5 |
Reichweite und Verbrauch |
||
Reichweite WLTP (Kombiniert) | 305km | |
Reichweite Praxis | 235km | |
Verbrauch WLTP (Kombiniert) | 14,3kWh / 100 km | |
Verbrauch Praxis | 16,6kWh / 100 km |
Leistung |
||
Leistung in kW | 100kW | |
Leistung in PS | 136PS | |
Max. Drehmoment | 395nm | |
Beschleunigung 0-100 km/h | 9,9s | |
Höchstgeschwindigkeit | 155km/h | |
Frontmotor Typ | Permanentmagnet-Synchronmaschine (PSM) |
Batterie |
||
Akku-Typ | Lithium-Ionen-Polymer | |
Batteriekapazität (brutto) | 42kWh | |
Batteriekapazität (netto) | 39,2kWh | |
Ladeanschluss Schuko | ||
Ladeanschluss Typ 2 | ||
Ladeanschluss CCS | ||
Position Ladeanschluss | Fahrzeugfront - Mittig |
Laden Schukosteckdose (AC) |
||
Max. Ladeleistung | 2,3kW | |
Ladezeit 0-100% | 13,4Std. |
Laden Ladestation (AC) |
||
Max. Ladeleistung | 11kW | |
Ladezeit 0-100% | 3,5Std. |
Laden Schnellladestation (DC) |
||
Max. Ladeleistung | 100kW | |
Ladezeit Schnell, 0-80% | 47min |
Technische Daten |
||
Fahrzeuglänge | 4205mm | |
Fahrzeugbreite | 1800mm | |
Fahrzeugbreite inkl. Außenspiegel | 2070mm | |
Fahrzeughöhe | 1570mm | |
Radstand | 2600mm | |
Wendekreis | 10,6m | |
Leergewicht | 1610kg | |
Zul. Gesamtgewicht | 2020kg | |
Zuladung | 410kg | |
Kofferraumvolumen Heck min. | 332l | |
Kofferraumvolumen Heck max. | 1114l | |
Luftwiderstandskoeffizient (cw Wert) | 0,29 | |
Serienbereifung | 215/55 R17 |
Garantie |
||
Fahrzeug | 8Jahre | |
Lack | 5Jahre | |
Durchrostung | 12Jahre | |
Batterie | 8Jahre | |
Mobilitätsgarantie | 8Jahre |