VW ID.3 Tour
2020 - 2021, basiert auf VW ID.3 Pro S
542 km
WLTP Reichweite
WLTP Reichweite
77 kWh
Batteriekapazität (nutzbar)
Batteriekapazität (nutzbar)
7,5 h
0-100% normales Laden (AC)
0-100% normales Laden (AC)
38 min
0-80% Schnellladen (DC)
0-80% Schnellladen (DC)
4,96 €
Energiekosten / 100 km
Energiekosten / 100 km
49.685 €
Grundpreis inkl. MwSt.
Grundpreis inkl. MwSt.
Neues Auto
Bitte Suchfeld benutzenBeschreibung |
Der VW ID.3 Tour war das erste Elektroauto der ID-Familie von Volkswagen und wurde von 2020 bis 2021 produziert. Das Auto war eine bahnbrechende Neuheit auf dem Markt der Elektrofahrzeuge und zeichnete sich durch seine fortschrittliche Technologie, sein modernes Design und seine Nachhaltigkeit aus. Der VW ID.3 Tour wurde mit einem 82 kWh starken Lithium-Ionen-Akku ausgestattet, der eine Reichweite von bis zu 542 Kilometern bietet. Das Auto konnte eine Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h erreichen und beschleunigte von 0 auf 100 km/h in nur 7,9 Sekunden. Das Interieur des VW ID.3 Tour war geräumig und bot Platz für bis zu fünf Passagiere. Das Auto verfügte über ein digitales Cockpit mit einem 10-Zoll-Display und einem 10-Zoll-Infotainmentsystem, das eine nahtlose Integration von Smartphones ermöglichte. Das Auto hatte auch eine 2-Zonen-Klimaautomatik und bequeme Sitze, um eine angenehme Fahrt zu gewährleisten. In Bezug auf Sicherheit war der VW ID.3 Tour mit modernsten Technologien ausgestattet, darunter ein Spurhalteassistent, ein adaptiver Tempomat, ein Notbremsassistent und ein Fernlichtassistent. Das Auto hat auch ein 5-Sterne-Ergebnis im Euro NCAP-Crashtest erzielt, was es zu einem der sichersten Autos auf dem Markt machte. Ein weiteres Highlight des VW ID.3 Tour war seine Nachhaltigkeit. Das Auto wurde in einer CO2-neutralen Fabrik hergestellt und bestand aus nachhaltigen Materialien wie recyceltem Kunststoff und Naturleder. Der verwendete Strom für das Aufladen des Fahrzeugs konnte aus erneuerbaren Energiequellen stammen, was den CO2-Ausstoß reduzierte. Der VW ID.3 Tour war auch mit einer Schnellladeoption ausgestattet, mit der der Akku innerhalb von 38 Minuten auf 80% aufgeladen werden konnte. Das Fahrzeug bot eine Vielzahl von Lademöglichkeiten, einschließlich des Aufladens zu Hause oder an öffentlichen Ladestationen. Volkswagen bot auch eine App an, mit der die Fahrer den Ladevorgang von ihrem Smartphone aus steuern und überwachen konnten. In Bezug auf das Design war der VW ID.3 Tour mit einem modernen und zukunftsweisenden Aussehen ausgestattet. Das Auto hatte eine klare Linienführung und eine fließende Karosserie, die seine Energieeffizienz und Geschwindigkeit betonte. Der VW ID.3 Tour war Teil von Volkswagens Bemühungen, eine neue Generation von Elektrofahrzeugen auf den Markt zu bringen und eine Vorreiterrolle in der Elektromobilität zu übernehmen. Das Auto wurde auf der IAA in Frankfurt im Jahr 2019 offiziell vorgestellt und war das erste Modell der neuen ID-Produktlinie von Volkswagen. Der VW ID.3 Tour basierte auf der MEB-Plattform von Volkswagen, die speziell für Elektrofahrzeuge entwickelt wurde. Die MEB-Plattform war flexibel genug, um eine Vielzahl von Elektrofahrzeugen unterschiedlicher Größe und Reichweite zu produzieren. Die Plattform ermöglichte es auch, die Akkus im Fahrzeugboden zu platzieren, was die Stabilität des Fahrzeugs verbesserte und den Schwerpunkt senkte. Das Interieur des VW ID.3 Tour war geräumig und praktisch gestaltet, um den Anforderungen moderner Autofahrer gerecht zu werden. Das Auto hatte einen Kofferraum von 385 Litern, der durch Umklappen der Rücksitze auf 1.267 Liter erweitert werden konnte. Das Auto hatte auch eine 360-Grad-Kamera, die beim Einparken und Rangieren half. Die Produktion des VW ID.3 Tour begann im November 2019 und die Auslieferungen begannen im September 2020. Insgesamt wurden mehr als 56.000 Exemplare des ID.3 Tour weltweit verkauft. Der VW ID.3 Tour war auch ein wichtiger Teil von Volkswagens Bemühungen, die Umweltbelastung seiner Fahrzeuge zu reduzieren und seine Geschäftspraktiken nachhaltiger zu gestalten. Das Unternehmen hatte sich das Ziel gesetzt, bis 2050 vollständig klimaneutral zu sein, und investierte in erneuerbare Energien und alternative Antriebstechnologien. Zusammenfassend war der VW ID.3 Tour ein wichtiger Meilenstein in Volkswagens Bemühungen, eine neue Generation von Elektrofahrzeugen auf den Markt zu bringen. Das Auto bot eine beeindruckende Kombination aus Leistung, Reichweite und Nachhaltigkeit und setzte neue Standards für umweltbewusste Autofahrer, die nach einem modernen und zukunftsweisenden Fahrzeug suchten. Die Ausstattungslinie "Tour" basiert auf dem Grundmodell ID.3 "Pro S". |
Allgemein |
||
Grundpreis inkl. MwSt. | 49685Euro | |
NCAP-Crashtest | 5von 5 Sternen | |
Antriebsart | Heckantrieb | |
Anzahl Gänge | 1 | |
Fahrzeugtyp | Kompaktwagen | |
Türanzahl | 5 | |
Sitzanzahl (max.) | 4 | |
Wärmepumpe | Aufpreispflichtig |
Reichweite und Verbrauch |
||
Reichweite WLTP (Kombiniert) | 542km | |
Reichweite Praxis | 456km | |
Verbrauch WLTP (Kombiniert) | 16,1kWh / 100 km | |
Verbrauch Praxis | 16,9kWh / 100 km |
Leistung |
||
Leistung in kW | 150kW | |
Leistung in PS | 204PS | |
Max. Drehmoment | 310nm | |
Beschleunigung 0-100 km/h | 7,9s | |
Höchstgeschwindigkeit | 160km/h | |
Heckmotor Typ | Permanentmagnet-Synchronmaschine (PSM) |
Batterie |
||
Akku-Typ | Lithium-Ionen | |
Batteriekapazität (brutto) | 82kWh | |
Batteriekapazität (netto) | 77kWh | |
Ladeanschluss Schuko | ||
Ladeanschluss Typ 2 | ||
Ladeanschluss CCS | ||
Position Ladeanschluss | Beifahrerseite - Hinten |
Laden Schukosteckdose (AC) |
||
Max. Ladeleistung | 3,7kW | |
Ladezeit 0-80% | 17Std. | |
Ladezeit 0-100% | 21Std. | |
Reichweitenzuwachs | 22km/h |
Laden Ladestation (AC) |
||
Max. Ladeleistung | 11kW | |
Ladezeit 0-80% | 6Std. | |
Ladezeit 0-100% | 7,5Std. | |
Reichweitenzuwachs | 65km/h |
Laden Schnellladestation (DC) |
||
Max. Ladeleistung | 125kW | |
Ladezeit Schnell, 0-80% | 38min | |
Reichweitenzuwachs | 650km/h |
Technische Daten |
||
Fahrzeuglänge | 4261mm | |
Fahrzeugbreite | 1809mm | |
Fahrzeughöhe | 1568mm | |
Radstand | 2770mm | |
Wendekreis | 10,2m | |
Leergewicht | 1934kg | |
Zul. Gesamtgewicht | 2280kg | |
Zuladung | 346kg | |
Anhängelast ungebremst | ||
Anhängelast gebremst | ||
Kofferraumvolumen Front | ||
Kofferraumvolumen Heck min. | 385l | |
Kofferraumvolumen Heck max. | 1267l | |
Serienbereifung | 215/50 R19 |
Garantie |
||
Fahrzeug | 2Jahre | |
Lack | 3Jahre | |
Durchrostung | 12Jahre | |
Batterie | 8Jahre | oder 160.000km |