VW ID.3 1st
2020 - 2020, basiert auf VW ID.3 Pro Performance

424 km
WLTP Reichweite
WLTP Reichweite

58 kWh
Batteriekapazität (nutzbar)
Batteriekapazität (nutzbar)

6,25 h
0-100% normales Laden (AC)
0-100% normales Laden (AC)

35 min
0-80% Schnellladen (DC)
0-80% Schnellladen (DC)

4,65 €
Energiekosten / 100 km
Energiekosten / 100 km

39.995 €
Grundpreis inkl. MwSt.
Grundpreis inkl. MwSt.
Neues Auto
Bitte Suchfeld benutzen
|
Der VW ID.3 1st war ein bedeutendes Auto, das im Jahr 2020 auf den Markt kam und von vielen als der Start einer neuen Ära für Volkswagen angesehen wurde. Als erstes Modell der neuen ID-Serie war der ID.3 1st ein wichtiges Symbol für den Übergang von Volkswagen zu einer elektrifizierten Zukunft. Ein wichtiger Faktor für den Erfolg des VW ID.3 1st war seine Reichweite. Mit einer vollen Ladung konnte das Auto bis zu 424 Kilometer zurücklegen, was es zu einem der am weitesten fahrenden Elektroautos auf dem Markt machte. Diese Reichweite wurde durch eine 58-kWh-Batterie erreicht, die schnell aufgeladen werden konnte, um den Nutzern eine maximale Nutzungsdauer zu bieten. Ein weiteres Highlight des VW ID.3 1st war seine Geschwindigkeit. Das Auto konnte von 0 auf 100 km/h in nur 7,3 Sekunden beschleunigen, was es zu einem schnellen und aufregenden Fahrerlebnis machte. Die hohe Leistung des Motors war auch ein wichtiger Faktor für den Erfolg des Autos, da es den Nutzern das Gefühl gab, ein leistungsstarkes und fortschrittliches Fahrzeug zu fahren. Der Innenraum des VW ID.3 1st war ebenfalls beeindruckend. Das Auto bot Platz für bis zu fünf Passagiere und hatte ein geräumiges Interieur, das sowohl bequem als auch funktional war. Das zentrale Display des Autos war gut positioniert und leicht zu bedienen, während das digitale Cockpit des Autos ein modernes und zukunftsweisendes Design bot. Darüber hinaus war der VW ID.3 1st auch sehr sicher. Das Auto war mit einer Vielzahl von Sicherheitsfunktionen ausgestattet, darunter ein Spurhalteassistent, ein Abstandsregeltempomat und eine automatische Notbremsung. Diese Funktionen sorgten dafür, dass das Auto nicht nur schnell und leistungsstark war, sondern auch sicher und zuverlässig. Der VW ID.3 1st war ein wichtiger Meilenstein in der Geschichte von Volkswagen und hat gezeigt, dass das Unternehmen bereit ist, eine führende Rolle in der Elektromobilität zu spielen. Das Auto war nicht nur schnell und leistungsstark, sondern auch sicher und funktional. Es wird interessant sein zu sehen, wie Volkswagen in Zukunft auf dieser Erfolgsgeschichte aufbaut und welche Innovationen das Unternehmen als nächstes auf den Markt bringt. Der VW ID.3 1st wurde offiziell auf der Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) im September 2019 vorgestellt und war das erste Modell der neuen ID-Serie von Volkswagen. Das Auto wurde als Teil von Volkswagens ehrgeizigem Ziel angekündigt, bis 2025 mehr als eine Million Elektrofahrzeuge pro Jahr zu produzieren. Als erstes Modell der ID-Serie war der ID.3 1st auch ein wichtiger Meilenstein in der Entwicklung von Volkswagens neuer modularen Elektro-Plattform (MEB). Die Plattform wurde entwickelt, um die Produktion von Elektrofahrzeugen zu vereinfachen und zu beschleunigen und es Volkswagen zu ermöglichen, eine Vielzahl von Elektrofahrzeugen auf der gleichen Plattform zu bauen. Der ID.3 1st war auch ein wichtiger Schritt in Richtung einer nachhaltigen Zukunft für Volkswagen. Das Unternehmen hat angekündigt, bis 2050 klimaneutral zu sein, und die Einführung der ID-Serie war ein wichtiger Schritt in diese Richtung. Der ID.3 1st wurde auch mit einer Reihe von umweltfreundlichen Materialien gebaut, darunter recyceltes Aluminium und Kunststoffe. Das Auto war auch mit einer Vielzahl von Funktionen ausgestattet, um das Laden und Entladen des Autos zu erleichtern. Das Auto konnte an einer 100-kW-Ladesäule innerhalb von 30 Minuten auf 80 Prozent aufgeladen werden, was es den Nutzern ermöglichte, schnell wieder auf die Straße zu kommen. Darüber hinaus war das Auto mit einem intelligenten Navigationssystem ausgestattet, das die Nutzer zu den nächstgelegenen Ladestationen navigieren konnte. Insgesamt war der VW ID.3 1st ein wichtiger Schritt in Richtung einer elektrifizierten Zukunft für Volkswagen. Das Auto war schnell, leistungsstark, sicher und umweltfreundlich und zeigte, dass Volkswagen bereit ist, eine führende Rolle in der Entwicklung von Elektrofahrzeugen zu spielen. |
|
||
Grundpreis inkl. MwSt. | 39995Euro | |
NCAP-Crashtest![]() |
5von 5 Sternen![]() |
|
Antriebsart | Heckantrieb | |
Anzahl Gänge | 1 | |
Fahrzeugtyp | Kompaktwagen | |
Türanzahl | 5 | |
Sitzanzahl (max.) | 5 | |
Wärmepumpe | ![]() |
Aufpreispflichtig |
|
||
Reichweite WLTP (Kombiniert) | 424km | |
Reichweite Praxis | 358km | |
Verbrauch WLTP (Kombiniert) | 15,4kWh / 100 km | |
Verbrauch Praxis | 16,2kWh / 100 km |
|
||
Leistung in kW | 150kW | |
Leistung in PS | 204PS | |
Max. Drehmoment | 310nm | |
Beschleunigung 0-100 km/h | 7,3s | |
Höchstgeschwindigkeit | 160km/h | |
Frontmotor Typ | ||
Heckmotor Typ | Permanentmagnet-Synchronmaschine (PSM) |
|
||
Akku-Typ | Lithium-Ionen | |
Batteriekapazität (brutto) | 62kWh | |
Batteriekapazität (netto) | 58kWh | |
Ladeanschluss Schuko | ![]() |
|
Ladeanschluss Typ 2 | ![]() |
|
Ladeanschluss CCS | ![]() |
|
Position Ladeanschluss | Beifahrerseite - Hinten |
|
||
Max. Ladeleistung | 3,7kW | |
Ladezeit 0-80% | 12,5Std. | |
Ladezeit 0-100% | 16Std. | |
Reichweitenzuwachs | 22km/h |
|
||
Max. Ladeleistung | 11kW | |
Ladezeit 0-80% | 5Std. | |
Ladezeit 0-100% | 6,25Std. | |
Reichweitenzuwachs | 67km/h |
|
||
Max. Ladeleistung | 100kW | |
Ladezeit Schnell, 0-80% | 35min | |
Reichweitenzuwachs | 480km/h |
|
||
Fahrzeuglänge | 4261mm | |
Fahrzeugbreite | 1809mm | |
Fahrzeughöhe | 1568mm | |
Radstand | 2770mm | |
Wendekreis | 10,2m | |
Leergewicht | 1794kg | |
Zul. Gesamtgewicht | 2260kg | |
Zuladung | 466kg | |
Anhängelast ungebremst | ||
Anhängelast gebremst | ||
Kofferraumvolumen Heck min. | 385l | |
Serienbereifung | 215/55 R18 |
|
||
Fahrzeug | 2Jahre | |
Lack | 3Jahre | |
Durchrostung | 12Jahre | |
Batterie | 8Jahre | oder 160.000km |