Mercedes-Benz EQC 400 4MATIC
2019 - 2021, basiert auf Mercedes-Benz EQC 400 Basismodell
462 km
WLTP Reichweite
WLTP Reichweite
80 kWh
Batteriekapazität (nutzbar)
Batteriekapazität (nutzbar)
7,5 h
0-100% normales Laden (AC)
0-100% normales Laden (AC)
40 min
0-80% Schnellladen (DC)
0-80% Schnellladen (DC)
6,20 €
Energiekosten / 100 km
Energiekosten / 100 km
71.281 €
Grundpreis inkl. MwSt.
Grundpreis inkl. MwSt.
Neues Auto
Bitte Suchfeld benutzenBeschreibung |
Der Mercedes-Benz EQC 400 4MATIC ist ein vollelektrisches SUV, das von 2019 bis 2021 hergestellt wurde. Es war das erste Elektrofahrzeug von Mercedes-Benz und wurde als direkter Konkurrent des Tesla Model X positioniert. Der EQC 400 4MATIC wird von zwei Elektromotoren angetrieben, die zusammen eine Leistung von 300 kW (408 PS) und ein Drehmoment von 760 Nm erzeugen. Die beiden Motoren sind an der Vorder- und Hinterachse angebracht, was dem Fahrzeug einen Allradantrieb verleiht. Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h beträgt 5,1 Sekunden und die Höchstgeschwindigkeit ist auf 180 km/h begrenzt. Das Fahrzeug verfügt über eine 80 kWh-Batterie, die eine Reichweite von bis zu 462 km (nach WLTP) ermöglicht. Das Laden der Batterie ist an einer 110-kW-Schnellladestation in etwa 40 Minuten auf 80 Prozent möglich. An einer 11-kW-Wallbox dauert der Ladevorgang etwa 7,5 Stunden. Das Fahrzeug verfügt auch über eine Rekuperationsfunktion, die Energie beim Bremsen zurückgewinnt und somit die Reichweite verlängert. Das Design des EQC 400 4MATIC ist typisch für ein SUV von Mercedes-Benz, mit einer fließenden Linienführung und einer markanten Front. Es verfügt über eine Vielzahl von Funktionen wie LED-Scheinwerfer, eine beheizbare Windschutzscheibe und eine elektrische Heckklappe. Das Interieur des EQC 400 4MATIC ist geräumig und luxuriös gestaltet, mit hochwertigen Materialien und modernster Technologie. Es verfügt über ein 10,25-Zoll-Infotainment-Display, ein digitales Kombiinstrument und eine Vielzahl von Assistenzsystemen wie einen adaptiven Tempomat und eine 360-Grad-Kamera. Insgesamt ist der Mercedes-Benz EQC 400 4MATIC ein beeindruckendes Elektrofahrzeug mit einer guten Reichweite und einer beeindruckenden Leistung. Obwohl es als Konkurrent des Tesla Model X positioniert wurde, hat es in Bezug auf Reichweite und Ladezeit noch einige Verbesserungen gegenüber dem Tesla zu bieten. Mit seinem luxuriösen Interieur und dem bewährten Mercedes-Benz-Design wird es sicherlich eine beliebte Wahl für Käufer sein, die nach einem leistungsstarken und stilvollen Elektrofahrzeug suchen. Fahrzeugabmessungen: Länge: 4,76 Meter Breite: 1,88 Meter Höhe: 1,62 Meter Radstand: 2,87 Meter Gewicht: Leergewicht: 2.495 kg zulässiges Gesamtgewicht: 2.940 kg Fahrmodi: Eco: optimiert die Reichweite, indem die Leistung des Fahrzeugs reduziert wird Comfort: Standard-Fahrmodus für den täglichen Gebrauch Sport: erhöht die Leistung des Fahrzeugs für ein sportlicheres Fahrerlebnis Reichweitenanzeige: Das Fahrzeug verfügt über eine Reichweitenanzeige, die dem Fahrer anzeigt, wie viele Kilometer das Fahrzeug noch zurücklegen kann, bevor es wieder aufgeladen werden muss. Die Anzeige berücksichtigt auch Faktoren wie die Geschwindigkeit, die Topografie und die Verwendung von Klimaanlage oder Heizung. Assistenzsysteme: Der EQC 400 4MATIC verfügt über eine Vielzahl von Assistenzsystemen, die das Fahren sicherer und komfortabler machen. Dazu gehören unter anderem ein aktiver Spurhalteassistent, ein Totwinkelassistent, ein adaptiver Fernlichtassistent und ein Verkehrszeichenerkennungssystem. Fahrwerk: Das Fahrzeug verfügt über eine Luftfederung, die eine komfortable Fahrt ermöglicht und auch eine erhöhte Bodenfreiheit für den Einsatz im Gelände bietet. Innenraum: Der Innenraum des EQC 400 4MATIC ist geräumig und bietet Platz für bis zu fünf Passagiere. Es verfügt über luxuriöse Ledersitze, ein beheizbares Lenkrad und eine Vielzahl von Staufächern. Sound: Das Fahrzeug verfügt über ein Audiosystem von Burmester, das einen erstklassigen Sound bietet. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Mercedes-Benz EQC 400 4MATIC ein hochwertiges und leistungsstarkes Elektro-SUV ist, das sowohl im Stadtverkehr als auch auf längeren Strecken eine gute Figur macht. Mit seinem luxuriösen Innenraum, seiner hohen Reichweite und seinen vielen Assistenzsystemen bietet es ein komfortables und sicheres Fahrerlebnis. |
Allgemein |
||
Grundpreis inkl. MwSt. | 71281Euro | |
NCAP-Crashtest | 5von 5 Sternen | |
Antriebsart | Allradantrieb | |
Anzahl Gänge | 1 | |
Fahrzeugtyp | SUV | |
Türanzahl | 5 | |
Sitzanzahl (max.) | 5 | |
Wärmepumpe |
Reichweite und Verbrauch |
||
Reichweite WLTP (Kombiniert) | 462km | NEFZ-Wert |
Reichweite Praxis | 335km | |
Verbrauch WLTP (Kombiniert) | 20,1kWh / 100 km | NEFZ-Wert |
Verbrauch Praxis | 24,0kWh / 100 km |
Leistung |
||
Leistung in kW | 300kW | |
Leistung in PS | 408PS | |
Max. Drehmoment | 760nm | |
Beschleunigung 0-100 km/h | 5,1s | |
Höchstgeschwindigkeit | 180km/h | |
Frontmotor Typ | Asynchronmaschine (ASM) | |
Heckmotor Typ | Asynchronmaschine (ASM) |
Batterie |
||
Akku-Typ | Lithium-Ionen | |
Batteriekapazität (brutto) | 85kWh | |
Batteriekapazität (netto) | 80kWh | |
Ladeanschluss Schuko | ||
Ladeanschluss Typ 2 | ||
Ladeanschluss CCS | ||
Position Ladeanschluss | Beifahrerseite - Hinten |
Laden Schukosteckdose (AC) |
||
Max. Ladeleistung | 2,3kW | |
Ladezeit 0-100% | 42Std. |
Laden Ladestation (AC) |
||
Max. Ladeleistung | 11kW | |
Ladezeit 0-100% | 7,5Std. |
Laden Schnellladestation (DC) |
||
Max. Ladeleistung | 110kW | |
Ladezeit Schnell, 0-80% | 40min |
Garantie |
||
Fahrzeug | 2Jahre | |
Durchrostung | 30Jahre | |
Batterie | 8Jahre | oder 160.000 km |
Mobilitätsgarantie | 30Jahre |