VW e-Golf
2014 - 2016, basiert auf VW e-Golf Basismodell
--
WLTP Reichweite
WLTP Reichweite
21 kWh
Batteriekapazität (nutzbar)
Batteriekapazität (nutzbar)
8 h
0-100% normales Laden (AC)
0-100% normales Laden (AC)
--
0-80% Schnellladen (DC)
0-80% Schnellladen (DC)
--
Energiekosten / 100 km
Energiekosten / 100 km
34.900 €
Grundpreis inkl. MwSt.
Grundpreis inkl. MwSt.
Neues Auto
Bitte Suchfeld benutzenBeschreibung |
Der VW e-Golf wurde erstmals 2014 als elektrische Variante des beliebten Golf-Modells von Volkswagen eingeführt. Es handelt sich dabei um ein emissionsfreies Fahrzeug, das vollständig mit Strom betrieben wird und somit eine umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Verbrennungsmotoren bietet. Eines der auffälligsten Merkmale des e-Golf ist sein Design. Die Außenseite des Wagens ist fast identisch mit dem des regulären Golf-Modells, was ihm ein klassisches und unauffälliges Aussehen verleiht. Allerdings sind einige Details, wie die speziellen Leichtmetallfelgen, die blauen Akzentstreifen und die aerodynamisch optimierte Karosserie, speziell für das Elektrofahrzeug entwickelt worden. Unter der Haube des e-Golf befindet sich ein leistungsstarker Elektromotor mit einer Leistung von 115 PS und einem Drehmoment von 270 Nm. Der Motor wird von einem 24,2 kWh Lithium-Ionen-Akku gespeist, der eine Reichweite von bis zu 190 km bietet. Die Batterie kann in nur 30 Minuten auf 80% ihrer Kapazität aufgeladen werden, wenn sie an einer Schnellladestation angeschlossen ist. Der Innenraum des e-Golf ist geräumig und komfortabel, mit einer hochwertigen Ausstattung und zahlreichen Funktionen, die auf die Bedürfnisse von Elektrofahrzeugbesitzern zugeschnitten sind. Dazu gehören ein 5,8-Zoll-Touchscreen-Display, ein Navigationssystem, ein Tempomat und ein automatisches Klimasystem. Das Fahrerlebnis im e-Golf ist angenehm und komfortabel, mit einem leisen und gleichmäßigen Antrieb, der eine sanfte Beschleunigung und eine stabile Fahrt ermöglicht. Der Wagen bietet auch eine ausgezeichnete Handling- und Bremsleistung, sowie eine hohe Sicherheit, dank zahlreicher fortschrittlicher Sicherheits- und Assistenzsysteme. Der VW e-Golf war Teil der Bemühungen von Volkswagen, die Elektrifizierung voranzutreiben und seine Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu reduzieren. Das Modell wurde mit dem Ziel entwickelt, ein bezahlbares Elektrofahrzeug auf den Markt zu bringen, das den Anforderungen der meisten Fahrer gerecht wird. Die Reichweite des e-Golf variiert je nach Fahrbedingungen und Fahrstil. Unter idealen Bedingungen kann der Wagen eine Reichweite von bis zu 190 km erreichen. Bei ungünstigen Bedingungen, wie etwa im Winter oder bei hohem Verkehrsaufkommen, kann die Reichweite jedoch etwas reduziert sein. Der e-Golf bietet verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis anpassen und die Reichweite optimieren können. Der Eco-Modus reduziert beispielsweise die Leistung des Motors und begrenzt die Höchstgeschwindigkeit, um Energie zu sparen. Der Eco+-Modus aktiviert noch stärkere Einschränkungen und erhöht die Reichweite des Wagens zusätzlich. Im Jahr 2017 wurde der e-Golf von der überarbeiteten Version des Volkswagen ID.3 Elektrofahrzeugs abgelöst, das auf einer komplett neuen Plattform basiert und eine größere Reichweite bietet. Trotzdem bleibt der e-Golf eine beliebte Wahl für Elektroautofahrer, die ein zuverlässiges und bewährtes Modell suchen, das auch gebraucht noch verfügbar ist. Insgesamt hat der VW e-Golf dazu beigetragen, die öffentliche Wahrnehmung von Elektrofahrzeugen zu verändern und ihre Akzeptanz bei den Verbrauchern zu erhöhen. Es hat gezeigt, dass Elektroautos nicht nur umweltfreundlich, sondern auch praktisch und erschwinglich sein können. |
Allgemein |
||
Grundpreis inkl. MwSt. | 34900Euro | |
NCAP-Crashtest | 5von 5 Sternen | |
Antriebsart | Frontantrieb | |
Anzahl Gänge | 1 | |
Fahrzeugtyp | Kompaktwagen | |
Türanzahl | 5 | |
Sitzanzahl (max.) | 5 |
Reichweite und Verbrauch |
||
Reichweite NEFZ (Kombiniert) | 190km | |
Reichweite Praxis | 125km | |
Verbrauch NEFZ (Kombiniert) | 12,7kWh / 100 km | |
Verbrauch Praxis | 16,1kWh / 100 km |
Leistung |
||
Leistung in kW | 85kW | |
Leistung in PS | 115PS | |
Max. Drehmoment | 270nm | |
Beschleunigung 0-100 km/h | 10,4s | |
Höchstgeschwindigkeit | 140km/h | |
Frontmotor Typ | Permanentmagnet-Synchronmaschine (PSM) |
Batterie |
||
Akku-Typ | Lithium-Ionen-Polymer | |
Batteriekapazität (brutto) | 24,2kWh | |
Batteriekapazität (netto) | 21kWh | |
Betriebsspannung AC | 300V | |
Ladeanschluss Schuko | ||
Ladeanschluss Typ 2 | ||
Ladeanschluss CCS | ||
Position Ladeanschluss | Beifahrerseite - Hinten |
Laden Schukosteckdose (AC) |
||
Max. Ladeleistung | 2,3kW | |
Ladezeit 0-100% | 13Std. |
Laden Ladestation (AC) |
||
Max. Ladeleistung | 3,6kW | |
Ladezeit 0-100% | 8Std. |
Laden Schnellladestation (DC) - Kostenpfl. Extra |
||
Max. Ladeleistung | 40kW | |
Ladezeit Schnell, 0-80% | 30min |
Technische Daten |
||
Fahrzeuglänge | 4270mm | |
Fahrzeugbreite | 1799mm | |
Fahrzeugbreite inkl. Außenspiegel | 2027mm | |
Fahrzeughöhe | 1473mm | |
Radstand | 2629mm | |
Wendekreis | 10,9m | |
Leergewicht | 1585kg | |
Zul. Gesamtgewicht | 1980kg | |
Zuladung | 395kg | |
Kofferraumvolumen Heck min. | 341l | |
Kofferraumvolumen Heck max. | 1231l | |
Luftwiderstandskoeffizient (cw Wert) | 0,27 | |
Luftwiderstand (cwA-Wert) | 0,59 | |
Serienbereifung | 205/55 R16H |
Garantie |
||
Fahrzeug | 2Jahre | |
Lack | 3Jahre | |
Durchrostung | 12Jahre | |
Batterie | 8Jahre | oder 160.000km |