Tesla Model 3 Long Range AWD
2019 - 2020, basiert auf Tesla Model 3 Basismodell
560 km
WLTP Reichweite
WLTP Reichweite
72 kWh
Batteriekapazität (nutzbar)
Batteriekapazität (nutzbar)
7 h
0-100% normales Laden (AC)
0-100% normales Laden (AC)
22 min
0-80% Schnellladen (DC)
0-80% Schnellladen (DC)
4,96 €
Energiekosten / 100 km
Energiekosten / 100 km
52.980 €
Grundpreis inkl. MwSt.
Grundpreis inkl. MwSt.
Neues Auto
Bitte Suchfeld benutzenBeschreibung |
Das Tesla Model 3 Long Range AWD ist ein vollelektrisches Fahrzeug, das von Tesla von 2019 bis 2020 hergestellt wurde. Es war das dritte Modell, das von Tesla auf den Markt gebracht wurde, nach dem Tesla Roadster und dem Model S. Das Model 3 Long Range AWD verfügte über einen Dual-Motor-Antriebsstrang, der das Auto mit Allradantrieb ausstattete. Dies ermöglichte dem Fahrzeug eine bessere Traktion und Stabilität auf der Straße. Der Antriebsstrang lieferte auch eine Leistung von 324 PS und ein Drehmoment von 493 Nm, was dem Auto eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 4,4 Sekunden ermöglichte. Die Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeugs betrug 233 km/h. Eine der bemerkenswertesten Eigenschaften des Model 3 Long Range AWD war seine Reichweite. Das Auto hatte eine offizielle WLTP-Reichweite von 560 km pro Ladung, was zu dieser Zeit eine der höchsten Reichweiten für Elektrofahrzeuge auf dem Markt war. Das Auto hatte auch Zugang zu Teslas weltweitem Netzwerk von Supercharger-Ladestationen, die schnelles Aufladen ermöglichten und die Reichweite des Fahrzeugs weiter erhöhten. Das Model 3 Long Range AWD verfügte auch über eine Vielzahl von Funktionen, die es zu einem komfortablen und modernen Auto machten. Es hatte ein glattes, aerodynamisches Design, das nicht nur gut aussah, sondern auch dazu beitrug, die Effizienz des Fahrzeugs zu verbessern. Das Auto hatte auch eine geräumige und gut ausgestattete Kabine mit einer Vielzahl von Funktionen, einschließlich eines großen Touchscreen-Displays, das als zentrale Steuereinheit für das Fahrzeug diente. Das Model 3 Long Range AWD war auch mit einer Vielzahl von fortschrittlichen Sicherheitsfunktionen ausgestattet. Dazu gehörten ein automatischer Notbremsassistent, ein Spurverlassenswarner, eine Rückfahrkamera, ein Totwinkel-Assistent und ein adaptiver Tempomat. Diese Funktionen halfen dabei, das Auto sicherer zu machen und das Unfallrisiko zu reduzieren. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Tesla Model 3 Long Range AWD ein beeindruckendes Elektrofahrzeug war, das mit seiner hohen Reichweite, seiner Leistung, seinem Komfort und seinen Sicherheitsfunktionen punkten konnte. Obwohl es nur für kurze Zeit hergestellt wurde, hat es einen wichtigen Beitrag dazu geleistet, die Entwicklung und Popularisierung von Elektrofahrzeugen voranzutreiben und hat sich zu einem beliebten Modell unter Teslas Kunden entwickelt. Mit dem so genannten Acceleration Boost lässt sich die Leistung des Tesla Model 3 Long Range AWD für 1.800 Euro (inkl. MwSt.) um ca. 56 PS erhöhen. Damit verbunden ist eine schnellere Beschleunigung von 0-100 km/h in 3,9 Sekunden und ein erhöhtes Drehmoment von 560 nm. Der Acceleration Boost ist eine reine Software-Freischaltung und erfordert nicht den Besuch in einem Tesla Service Center. Ein Tesla Model 3 Long Range AWD mit aktiviertem Acceleration Boost wird in der Tesla Community häufig als Tesla Model 3 Long Range AWD+ bezeichnet. |
Allgemein |
||
Grundpreis inkl. MwSt. | 52980Euro | |
NCAP-Crashtest | 5von 5 Sternen | |
Antriebsart | Allradantrieb | |
Anzahl Gänge | 1 | |
Fahrzeugtyp | Coupé | |
Türanzahl | 5 | |
Sitzanzahl (max.) | 5 |
Reichweite und Verbrauch |
||
Reichweite WLTP (Kombiniert) | 560km | |
Reichweite Praxis | 405km | |
Verbrauch WLTP (Kombiniert) | 16,0kWh / 100 km | |
Verbrauch Praxis | 17,9kWh / 100 km |
Leistung |
||
Leistung in kW | 324kW | 365 kW (mit Acceleration Boost) |
Leistung in PS | 440PS | 496 PS (mit Acceleration Boost) |
Max. Drehmoment | 493nm | 560 nm (mit Acceleration Boost) |
Beschleunigung 0-100 km/h | 4,4s | 3,9s (mit Acceleration Boost) |
Höchstgeschwindigkeit | 233km/h | |
Frontmotor Typ | Asynchronmaschine (ASM) | |
Heckmotor Typ | Permanentmagnet-Synchronmaschine (PSM) |
Laden Schukosteckdose (AC) |
||
Max. Ladeleistung | 3,7kW | |
Ladezeit 0-80% | 16Std. | |
Ladezeit 0-100% | 20Std. | |
Reichweitenzuwachs | 23km/h |
Laden Ladestation (AC) |
||
Max. Ladeleistung | 11kW | |
Ladezeit 0-80% | 5,5Std. | |
Ladezeit 0-100% | 7Std. | |
Reichweitenzuwachs | 69km/h |
Laden Schnellladestation (DC) |
||
Max. Ladeleistung | 250kW | |
Ladezeit Schnell, 0-80% | 22min | |
Reichweitenzuwachs | 450km/h |
Technische Daten |
||
Fahrzeuglänge | 4694mm | |
Fahrzeugbreite | 1849mm | |
Fahrzeugbreite inkl. Außenspiegel | 2088mm | |
Fahrzeughöhe | 1443mm | |
Radstand | 2875mm | |
Wendekreis | 11,6m | |
Leergewicht | 1847kg | |
Zul. Gesamtgewicht | 2265kg | |
Zuladung | 418kg | |
Anhängelast ungebremst | 750kg | |
Anhängelast gebremst | 910kg | |
Kofferraumvolumen Front | 85l | |
Kofferraumvolumen Heck min. | 340l | |
Luftwiderstandskoeffizient (cw Wert) | 0,23 | |
Serienbereifung | 235/45 R18 98Y |
Garantie |
||
Fahrzeug | 4Jahre | oder 80.000 km |
Batterie | 8Jahre | oder 192.000 km |
Motor | 8Jahre | oder 192.000 km |