Tesla Model S 60D
2016 - 2017, basiert auf Tesla Model S Basismodell
361 km
WLTP Reichweite
WLTP Reichweite
62 kWh
Batteriekapazität (nutzbar)
Batteriekapazität (nutzbar)
7 h
0-100% normales Laden (AC)
0-100% normales Laden (AC)
40 min
0-80% Schnellladen (DC)
0-80% Schnellladen (DC)
5,27 €
Energiekosten / 100 km
Energiekosten / 100 km
72.900 €
Grundpreis inkl. MwSt.
Grundpreis inkl. MwSt.
Neues Auto
Bitte Suchfeld benutzenBeschreibung |
Das Tesla Model S 60D war ein Modell des amerikanischen Automobilherstellers Tesla, das zwischen 2016 und 2017 produziert wurde. Es war Teil der Model S-Linie von Elektrofahrzeugen, die als bahnbrechende Technologie im Automobilbereich angesehen wurden. Der Tesla Model S 60D war mit einem 60 kWh Akku ausgestattet, der eine Reichweite von etwa 200 Meilen ermöglichte. Der Elektromotor war in der Lage, eine Leistung von 332 PS zu erzeugen und ein Drehmoment von 525 Nm zu liefern. Dieses Leistungsvermögen ermöglichte es dem Fahrzeug, von 0 auf 60 Meilen pro Stunde in 5,2 Sekunden zu beschleunigen. Ein weiteres bemerkenswertes Merkmal des Tesla Model S 60D war die Fähigkeit, das Fahrzeug mit einem Supercharger aufzuladen. Der Supercharger konnte das Fahrzeug in nur 40 Minuten auf 80% der Ladekapazität aufladen, was eine bemerkenswerte Leistung im Vergleich zu anderen Elektrofahrzeugen darstellte. Das Innere des Tesla Model S 60D war ebenso beeindruckend. Es verfügte über eine hochmoderne Schnittstelle, die es dem Fahrer ermöglichte, das Fahrzeug intuitiv zu steuern. Die Navigation, Musik und Klimatisierung waren alle auf dem 17-Zoll-Touchscreen verfügbar. Zusätzlich verfügte das Tesla Model S 60D über eine Fülle von Sicherheitsfunktionen, einschließlich einer automatischen Notbremsung, einem Spurhalteassistenten und einem adaptiven Tempomat. Diese Funktionen machten das Fahren im Model S 60D sicherer und angenehmer. Das Tesla Model S 60D war Teil der Model S-Linie, die erstmals im Jahr 2012 eingeführt wurde. Das Modell wurde später im Jahr 2016 aktualisiert und erhielt einige bemerkenswerte Verbesserungen, darunter eine neue Frontstoßstange, LED-Scheinwerfer und ein erweiterter Autopilot. Das Fahrzeug war auch in der Lage, sich drahtlos mit dem Internet zu verbinden, was es dem Fahrer ermöglichte, auf eine Reihe von Online-Diensten zuzugreifen, wie z.B. Wetter-Updates und Karten- und Navigationssysteme. Eine weitere bemerkenswerte Eigenschaft des Tesla Model S 60D war seine Regenerationsfähigkeit. Wenn der Fahrer das Bremspedal betätigte, wandelte das Fahrzeug kinetische Energie in elektrische Energie um, die dann in den Akku zurückgeführt wurde. Dadurch konnte das Fahrzeug seine Reichweite und Effizienz verbessern. Das Tesla Model S 60D war auch in der Lage, Over-The-Air-Updates zu empfangen, die es dem Hersteller ermöglichten, Fehlerbehebungen und neue Funktionen drahtlos zu installieren, ohne dass das Fahrzeug in die Werkstatt gebracht werden musste. In Bezug auf den Komfort bot das Tesla Model S 60D eine Vielzahl von Optionen, einschließlich Ledersitze, beheizte Vordersitze und ein Panoramadach. Das Fahrzeug hatte auch eine geräumige Kabine und viel Platz für Passagiere und Gepäck. Insgesamt war das Tesla Model S 60D ein bahnbrechendes Elektrofahrzeug, das mit seiner Leistung, Reichweite und Komfortfunktionen neue Maßstäbe in der Automobilindustrie setzte. Obwohl es nicht mehr produziert wird, bleibt das Modell ein Meilenstein in der Geschichte der Elektromobilität und wird von Enthusiasten und Kritikern gleichermaßen geschätzt. |
Allgemein |
||
Grundpreis inkl. MwSt. | 72900Euro | |
NCAP-Crashtest | 5von 5 Sternen | |
Antriebsart | Allradantrieb | |
Anzahl Gänge | 1 | |
Fahrzeugtyp | Limousine | |
Türanzahl | 5 | |
Sitzanzahl (max.) | 5-7 | Serie 5 |
Reichweite und Verbrauch |
||
Reichweite WLTP (Kombiniert) | 361km | |
Reichweite Praxis | 272km | |
Verbrauch WLTP (Kombiniert) | 17,9kWh / 100 km | |
Verbrauch Praxis | 20,7kWh / 100 km |
Leistung |
||
Leistung in kW | 244kW | |
Leistung in PS | 332PS | |
Max. Drehmoment | 525nm | |
Beschleunigung 0-100 km/h | 5,4s | |
Höchstgeschwindigkeit | 210km/h | |
Frontmotor Typ | Asynchronmaschine (ASM) | |
Heckmotor Typ | Asynchronmaschine (ASM) |
Batterie |
||
Akku-Typ | Lithium-Ionen | |
Batteriekapazität (netto) | 62,0kWh | |
Max. Rekuperation | 60kW | |
Ladeanschluss Schuko | ||
Ladeanschluss Typ 2 | ||
Ladeanschluss CCS | per Adapter | |
Ladeanschluss CHAdeMO | per Adapter | |
Position Ladeanschluss | Fahrerseite - Hinten |
Laden Schukosteckdose (AC) |
||
Max. Ladeleistung | 3,7kW | |
Ladezeit 0-80% | 17Std. | |
Ladezeit 0-100% | 21Std. | |
Reichweitenzuwachs | 20km/h |
Laden Ladestation (AC) |
||
Max. Ladeleistung | 11kW | |
Ladezeit 0-80% | 6Std. | |
Ladezeit 0-100% | 7Std. | |
Reichweitenzuwachs | 60km/h |
Laden Ladestation (AC) - Kostenpflichtiges Extra |
||
Max. Ladeleistung | 22kW | |
Ladezeit 0-80% | 3Std. | |
Ladezeit 0-100% | 3,5Std. | |
Reichweitenzuwachs | 120km/h |
Laden Schnellladestation (DC) |
||
Max. Ladeleistung | 120kW | |
Ladezeit Schnell, 0-80% | 40min | |
Reichweitenzuwachs | 325km/h |
Technische Daten |
||
Fahrzeuglänge | 4979mm | |
Fahrzeugbreite | 1964mm | |
Fahrzeugbreite inkl. Außenspiegel | 2184mm | |
Fahrzeughöhe | 1445mm | |
Radstand | 2960mm | |
Wendekreis | 11,3m | |
Leergewicht | 2090kg | |
Zul. Gesamtgewicht | 2670kg | |
Zuladung | 580kg | |
Kofferraumvolumen Heck min. | 745l | |
Luftwiderstandskoeffizient (cw Wert) | 0,24 |
Garantie |
||
Fahrzeug | 4Jahre | |
Batterie | 8Jahre | |
Motor | 8Jahre |