Polestar 2 Long Range Dual Motor
seit 2020, basiert auf Polestar 2 Basismodell

482 km
WLTP Reichweite
WLTP Reichweite

75 kWh
Batteriekapazität (nutzbar)
Batteriekapazität (nutzbar)

7 h
0-100% normales Laden (AC)
0-100% normales Laden (AC)

35 min
0-80% Schnellladen (DC)
0-80% Schnellladen (DC)

5,89 €
Energiekosten / 100 km
Energiekosten / 100 km

50.970 €
Grundpreis inkl. MwSt.
Grundpreis inkl. MwSt.
Neues Auto
Bitte Suchfeld benutzen
|
Der Polestar 2 Long Range Dual Motor ist ein Elektroauto, das im Jahr 2020 auf den Markt kam. Polestar ist eine Tochtergesellschaft von Volvo und hat sich zum Ziel gesetzt, nachhaltige und umweltfreundliche Fahrzeuge zu produzieren, die zugleich modern und technologisch fortschrittlich sind. Das Design des Polestar 2 ist markant und modern. Das Fahrzeug hat eine coupéähnliche Dachlinie und eine aggressive Front, die von einem einzigartigen Kühlergrill mit einem gestanzten Muster dominiert wird. Die Heckpartie ist durch horizontale LED-Rückleuchten und einen integrierten Heckspoiler gekennzeichnet. Die aerodynamische Gestaltung sorgt für einen niedrigen Luftwiderstand und eine hohe Effizienz. Der Polestar 2 Long Range Dual Motor wird von einem 78 kWh-Akku angetrieben, der eine Reichweite von bis zu 482 km bietet. Die Batterie ist in der Bodengruppe des Fahrzeugs untergebracht, was zu einem niedrigen Schwerpunkt und einer verbesserten Fahrstabilität führt. Das Fahrzeug wird von zwei Elektromotoren angetrieben, die eine Leistung von insgesamt 300 kW (408 PS) und ein maximales Drehmoment von 660 Nm erzeugen. Dies ermöglicht es dem Polestar 2, in nur 4,7 Sekunden von 0 auf 100 km/h zu beschleunigen. Das Interieur des Polestar 2 ist geräumig und modern gestaltet. Der Innenraum ist mit hochwertigen Materialien ausgestattet, darunter recyceltes PET aus Plastikflaschen und veganes Leder. Das Fahrzeug verfügt über ein zentrales 11-Zoll-Touchscreen-Display, das alle wichtigen Funktionen des Fahrzeugs steuert. Es gibt auch eine 12,3-Zoll-Digitalanzeige hinter dem Lenkrad, die dem Fahrer Informationen wie Geschwindigkeit und Reichweite liefert. Der Polestar 2 Long Range Dual Motor verfügt über eine Vielzahl von Sicherheits- und Assistenzsystemen. Dazu gehören adaptive Geschwindigkeitsregelung, Spurhalteassistent, Notbremsassistent und Verkehrszeichenerkennung. Es gibt auch eine 360-Grad-Kamera, die dem Fahrer eine Rundumansicht des Fahrzeugs bietet, sowie eine Einparkhilfe, die das Einparken erleichtert. Ein wichtiger Aspekt des Polestar 2 ist die Ladegeschwindigkeit. Das Fahrzeug verfügt über eine 155 kW-Schnellladefähigkeit, was bedeutet, dass der Akku in nur 35 Minuten auf 80% aufgeladen werden kann. Mit einem 11 kW-Wechselstrom-Ladegerät dauert es etwa 7 Stunden, um den Akku vollständig aufzuladen. Darüber hinaus ist das Fahrzeug mit einem intelligenten Energierückgewinnungssystem ausgestattet, das die Bremsenergie zurückgewinnt und sie in den Akku einspeist, um die Reichweite zu erhöhen. Ein weiterer bemerkenswerter Aspekt des Polestar 2 ist seine Konnektivität. Das Fahrzeug ist mit dem Android-Betriebssystem von Google ausgestattet, was bedeutet, dass es mit Google Maps und Google Assistant kompatibel ist. Der Fahrer kann das Fahrzeug auch mit seinem Smartphone verbinden, um Funktionen wie das Öffnen und Schließen der Türen, das Klimatisieren des Innenraums und das Überprüfen des Ladezustands des Akkus fernzusteuern. Zusammenfassend bietet der Polestar 2 Long Range Dual Motor eine beeindruckende Kombination aus Leistung, Reichweite, Konnektivität und Design. Mit seiner Fokussierung auf Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit ist das Fahrzeug eine attraktive Option für Verbraucher, die nach einem modernen und technologisch fortschrittlichen Elektroauto suchen. |
|
||
Grundpreis inkl. MwSt. | 50970Euro | |
Antriebsart | Allradantrieb | |
Anzahl Gänge | 1 | |
Fahrzeugtyp | Limousine | |
Türanzahl | 5 | |
Sitzanzahl (max.) | 5 | |
Wärmepumpe | ![]() |
|
||
Reichweite WLTP (Kombiniert) | 482km | |
Verbrauch WLTP (Kombiniert) | 19,4kWh / 100 km |
|
||
Leistung in kW | 300kW | |
Leistung in PS | 408PS | |
Max. Drehmoment | 660nm | |
Beschleunigung 0-100 km/h | 4,7s | |
Höchstgeschwindigkeit | 205km/h | |
Frontmotor Typ | Permanentmagnet-Synchronmaschine (PSM) | |
Heckmotor Typ | Permanentmagnet-Synchronmaschine (PSM) |
|
||
Akku-Typ | Lithium-Ionen | |
Batteriekapazität (brutto) | 78kWh | |
Batteriekapazität (netto) | 75kWh | |
Ladeanschluss Schuko | ![]() |
|
Ladeanschluss Typ 2 | ![]() |
|
Ladeanschluss CCS | ![]() |
|
Position Ladeanschluss | Fahrerseite - Hinten |
|
||
Max. Ladeleistung | 2,3kW | |
Ladezeit 0-100% | 38,5Std. |
|
||
Max. Ladeleistung | 11kW | |
Ladezeit 0-100% | 7Std. |
|
||
Max. Ladeleistung | 155kW | |
Ladezeit Schnell, 0-80% | 35min |
|
||
Fahrzeuglänge | 4606mm | |
Fahrzeugbreite | 1859mm | |
Fahrzeugbreite inkl. Außenspiegel | 1985mm | |
Fahrzeughöhe | 1479mm | |
Radstand | 2735mm | |
Wendekreis | 11,5m | |
Leergewicht | 2188kg | |
Zul. Gesamtgewicht | 2600kg | |
Zuladung | 415kg | |
Anhängelast ungebremst | 750kg | |
Anhängelast gebremst | 1500kg | |
Kofferraumvolumen Front | 35l | |
Kofferraumvolumen Heck min. | 405l | |
Kofferraumvolumen Heck max. | 1095l | |
Serienbereifung - Vorne | 245/45 R19 | |
Serienbereifung - Hinten | 245/45 R19 |
|
||
Fahrzeug | 2Jahre | |
Batterie | 8Jahre | Oder 160.000km |